Atemregler bestehend aus 2. Stufe XS2 und der kolbengesteuerten ersten Stufe
AC2. XS2 ist der preiswerteste Atemregler unter den Cressimodellen.
Das Gehäuse der 2. Stufe hat traditionelle Abmessungen, besteht aus
Technopolymeren und verfügt über ein einfaches und höchst zuverlässiges
Downstream-System mit seitlichem (regulierbarem) Ventil.
Erhöhte Leistungen sind aufgrund der zum Mundstück geführten Pilotluft
möglich. Die 2. Stufe ist mit einem Deflektor mit Funktion dive/pre-dive zur
Regulierung des Venturieffektes ausgestattet.
Dieser Atemregler wurde mit den Jahren immer wieder auf den neuesten
technischen Stand gebracht. Er wird weltweit von vielen Tauchern aufgrund seiner
äußerst einfachen und robusten Bauweise geschätzt, die sich in der Praxis in
einer leichten Bedienweise und niedrigen Wartungskosten niederschlägt.
Seine Leistungen sind trotzdem hoch und für jede Art von Tauchgang geeignet.
1. Stufe AC2 Ellipse ist mit einer kolbengesteuerten ersten Stufe Cressi AC2
ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine nicht balancierte erste Stufe, deren
Leistungen einem Vergleich mit vielen hochwertigen, balancierten Modellen jedoch
durchaus standhalten.
Dank der wenigen Bauteile, dem geringen Gewicht und den hochwertigen bei der
Herstellung verwendeten Materialien ist die erste Stufe Cressi robuster als
andere und hält auch einer falschen Anwendungen stand.
Man bezeichnet ihn deshalb auch als das „Arbeitstier“ unter den Atemreglern.
Ein zweckmäßiges Justiersystem mit Nutmuttern ermöglicht die einfache und
schnelle Regulierung des Mitteldrucks von außen.
Technische Eigenschaften Kolbengesteuerte 1. Stufe AC2
- Einlassdruck (INT-Anschluss) 0-232 bar
- Einlassdruck (DIN-Anschluss) 0-300 bar
- Kalibrierdruck 9.0-10 bar
- Einstellskala für die Kalibrierung +/- 0.5 bar
- Zugeführte Luftmenge 2100 l/min(*)
- Hochdruckanschlüsse (HP) 1
- Niederdruckabgänge (LP) 4 (*)
Die Werte wurden am Niederdruckabgang gemessen, mit angeschlossener zweiter
Stufe und einem Druck von 150 bar in den Luftflaschen.
2. Stufe XS2
- Mittlere Einatemarbeit (*) 10 mbar
- Mittlere Ausatemarbeit (*) 13 mbar
- Mittlere Atemarbeit (*) 1.4 J/l zugeführte
- Luftmenge 1050 l/m
- Gewicht ohne Schlauch 200 g (*)
Die Werte wurden unter Einhaltung der Norm UNI EN 250
gemessen.